Edition Künstlertreff

"Anfang der neunziger Jahre lernte ich Manfred Lemm bei einem legendären Konzert im zauberhaften Theater "Puppenschiff" in Mainaschaff kennen. Seitdem habe ich ihn viele Male an ganz unterschiedlichen Orten hören und erleben dürfen, recht oft natürlich in Aschaffenburg und Mainaschaff, wo ich zuhause bin, aber auch in Seligenstadt, Darmstadt, bei Wuppertal und sogar in Krakau, alleine, im Duo mit dem umwerfenden Klarinettisten Fred Patzelt, mit Ensemble oder mit seinen genialen Workshops "Erinnern für die Zukunft".
Immer wieder fasziniert mich die lebendige und packende Art in der er vorträgt und das ganz besonders bei seiner Interpretation der Lieder des jüdischen, krakauer Tischlers und Sängers Mordechaj Gebirtig.

Die Begeisterung die Manfred für das berührende Werk dieses Mannes ergriffen hat, hat mich angesteckt und so kam ich zu dem Entschlussden Verlag "Edition Künstlertreff", dessen zentrales Programm das umfassende Buch, die Schallplatten und die CDs um Gebirtig und andere Platten und CDs aus dem jiddischen oder Klesmer Kontext darstellt, zu übernehmen.

Dieses wunderbare Vermächtnis muss am Leben erhalten werden und das ist für meine Entscheidung der erste und wichtigste Impuls, darüber hinaus bin ich offen für die Entwicklung von künstlerischen Projekten die man im weitesten Sinne unter den Begriff "World-Music" einordnen könnte. - Mal schau´n wohin uns der Weg führt." - Das schrieb ich im Oktober 2017.

Inzwischen gab es eine Reihe von Projekten und seit geraumer Zeit haben meine Aktivitäten im "Café Krem im Künstlertreff" in Aschaffenburg eine gute und beflügelnde Basis gefunden, außerdem haben sich dort auch eine ganze Reihe von Mitstreitern eingefunden so dass inzwischen ein recht lebendiger Künstler- und Lebenskünstlertreff entstanden ist.